Professur für Global Health

Willkommen
Die Professur für Global Health betrachtet Gesundheit und Wohlbefinden aus einer sozialwissenschaftlichen Perspektive, mit einem besonderen Fokus auf Länder des Globalen Südens. Die Forschung an der Professur ist stark interdisziplinär und ist insbesondere eingebettet in die Forschungsfelder Global/Public Health sowie internationale Entwicklung und Entwicklungsökonomie.
Zentrale Forschungsthemen umfassen geschlechtsspezifische Gewalt, Geschlechterungleichheiten in Gesundheit und Entwicklung, die Bewertung von Interventionen zur Verbesserung der Gesundheit, Stärkung von Frauen und Armutsbekämpfung, sowie Verhaltensperspektiven auf gesundheitliche und entwicklungspolitische Herausforderungen. Unsere Forschung steht in enger Verbindung mit den Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen, insbesondere SDG 3, welches „Gesundheit und Wohlergehen“ fördert, und SDG 5, welches „Geschlechtergleichheit“ adressiert.
Die Professur verwendet eine Vielzahl von Forschungsmethoden, darunter randomisierte kontrollierte Studien, Systematic Reviews und Meta-Analysen, Umfrageexperimente und Mixed-Methods Ansätze.