Anushree Dirangane

Email: anushree.dirangane(at)tum.de
Resumé
Anushree ist Teil des ECOVI-Projekts an der Technischen Universität München, das sich mit der Erforschung und Prävention von ökonomischer Gewalt gegen Frauen in Indien befasst. Sie ist dem Projekt im November 2024 beigetreten.
Ihr akademischer Weg begann mit einem Master in Angewandter Psychologie am Tata Institute of Social Sciences, Mumbai, den sie 2016 abschloss. Seitdem hat sie acht Jahre als praktizierende Psychologin gearbeitet, mit einem Fokus auf die Unterstützung von Einzelpersonen und Communities, die von geschlechtsspezifischer Gewalt, Trauma und psychischen Herausforderungen betroffen sind. Im Laufe der Jahre hat sie eng mit Überlebenden von Menschenhandel, Kindesmissbrauch und häuslicher Gewalt zusammengearbeitet und auch Trauma-Betreuung für Gesundheitsfachkräfte in Uganda geleistet.
Im Jahr 2024 schloss sie ihren zweiten Master in Public Policy an der Universität Erfurt ab, um ihr Interesse an psychischer Gesundheit mit breiteren systemischen Ansätzen zu verbinden. Ihre Arbeit kombiniert häufig psychologische Praxis mit community- und politikbezogenen Interventionen, mit dem Ziel, langfristige Resilienz und Wohlbefinden zu fördern.
Ihre Hauptinteressen umfassen geschlechtsspezifische Gewalt, Trauma, psychische Gesundheit und community-orientierte Interventionen. Sie verfolgt einen systemischen Ansatz, um Wege zu finden, die Resilienz von Communities zu stärken und psychische Herausforderungen sowohl auf individueller als auch auf struktureller Ebene zu adressieren.
Sowohl als Therapeutin als auch als Forscherin arbeitet Anushree gerne kollaborativ, um durchdachte und praxisnahe Lösungen für komplexe soziale Probleme zu entwickeln. Besonders wichtig ist es ihr, durch Forschung und Praxis Communities zu einer langfristig besseren psychischen Gesundheit zu unterstützen.